(AB) Am Samstag waren 10 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lorch zur Heißausbildung nach Miehlen zum TKZ (Technik- und Kompetenzzentrum) gefahren. Nach einer kurzer Sicherheitseinweisung ging es unter schwerem Atemschutz in die mit Holz befeuerte Anlage. Im verrauchten und aufgeheizten Container wurde unter anderem das richtige Verhalten und Vorgehen bei ca. 250° Grad (unter der Decke) geübt. Mit dem Hohlstrahlrohr wurden verschiedene Methoden der Brandbekämpfung geübt. Nach der Mittagspause ging es im 2. Teil der Ausbildung in die sogenannte „Kriechstrecke“. Die Teilnehmer mussten sich unter 0 Sicht und bei ca. 100° Grad durch die enge Strecke kämpfen. Hierbei kam der eine oder andere Teilnehmer an seine körperlichen Grenzen. Trotz der teilweise harten, aber sehr realistischen Bedingungen, waren alle Teilnehmer hoch zufrieden mit der Ausbildung, alle waren sich einig, dass die Ausbildung sehr dicht an die Realität heran kommt. STBI Andreas Bellarz war selbst mit vor Ort, um sich ein Bild von der Ausbildung zu machen und war sehr zufrieden .
„So intensiv und realistisch kann man nur in so einer Holz befeuerten Anlage üben“ so Bellarz.
In Zukunft können einmal im Jahr 10 Kameraden in Miehlen bei der Firma TKZ üben, um für den Ernstfall bestens ausgebildet zu sein