Alarmierung |
|
Einsatz
wurde gemeldet als: |
Alarmierung |
Einsatzkräfte Lorch: |
Beginn |
Ende |
|
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hochwasser
Beginn des Einsatzes
02.06.13
Ende vorrausichtlich 06.06.13
|
|
|
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
|
1/0 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
|
|
|
|
|
|
|
28. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
23.15 |
00.05 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
X |
1/0 |
1/2 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
02.06.2013 |
(HZ) Im Bereich der alten Unterführung
wurde ein abgestellter LKW und ein PKW kontrolliert. Diese standen
im gefährdeten Bereich auf der alten B42.
|
|
|
|
|
|
|
29. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
03.15 |
04.00 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
X |
1/0 |
1/2 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Der Bereitschaftsdienst machte eine
Kontrollfahrt über die alte B42, Lorchhausen Winzergenossenschaft
und das Hilchenhaus. Ebenso wurden die Bootsstege kontrolliert.
|
|
|
|
|
|
|
30. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
09.40 |
10.00 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
X |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
1/4 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Ein Keller in der Rheinstraße in
dem ein Gasabsperrhahn sitzt wurde kontrolliert. Die hauseigene
Pumpe kann den Wasserstand nicht halten. Um 14:00 Uhr musste der
Gasabsperrhahn geschlossen werden. |
|
|
|
|
|
|
31. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
10.05 |
10.20 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
X |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
1/4 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Die Tauchpumpe im Hilchenhaus
musste umgesetzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
32. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
13.30 |
15.15 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
|
1/1 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Die Forstrettungspunkte im Bereich
Lorchhausen wurden kontrolliert um eventuell einen
Rettungshubschrauber dort landen zu lassen.
|
01 / 02 |
|
|
|
|
|
33. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
15.16 |
17.45 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
X |
1/1 |
1/0 |
1/0 |
1/6 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Auf der L3397 kurz vor Ransel kam
es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW.
Das Motorrad wollte einen LKW überholen und prallte frontal mit dem
PKW zusammen. Der Motorradfahrer kam mit schwersten Verletzungen mit
dem Hubschrauber in eine Wiesbadener Klinik. Der Fahrer des PKW´s
kam mit leichten verletzungen in eine nahe gelegene Klinik. Die
Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe auf und sperrte die
Fahrbahn während der gesamten Zeit. |
01 / 02 |
|
|
|
|
weitere Einsatzkräfte:
FFw Lorchhausen
RTW RTK 10/83
RTH Christoph 23
Vorraushelfer Wollmerschied |
34. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
16.30 |
19.10 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
|
|
X |
1/2 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Durch die Feuerwehr Lorchhausen
wurde der Notsteg am Bauhof Lorch verladen und in Lorchhausen
aufgebaut. |
|
|
|
|
|
weitere Einsatzkräfte:
FFw Lorchhausen
Bauhof Lorch |
35. |
Melder |
Sirene |
Tel. |
|
Hilfeleistung
Einsatzbericht: |
16.30 |
17.45 |
11 |
2/19 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
X |
|
|
1/0 |
1/4 |
1/0 |
1/0 |
1/0 |
03.06.2013 |
(HZ) Die Haupteinfahrt Lorch und der
Imbiss ``Wispergrill´´ wurden mit Sandsäcken gesichert. |
|
|
|
|
|
|
Einsatz 30

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |
Einsatz 31

Foto © Feuerwehr Lorch |
Einsatz 33

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |
Einsatz 34

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |
Einsatz 35

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |

Foto © Feuerwehr Lorch |
nach
Oben! |
|