Die Freiwillige
Feuerwehr Lorch probte im Rahmen einer Übung am 16.10.2015 den
Einsatz der neuen Drehleiter in der Lorcher Grundschule, an der 125
Schulkinder unterrichtet werden.
Nach der
Alarmierung um 09.00 h war die FFW 5 Minuten später vom
Feuerwehrgerätehaus am Einsatzort, der Wisperschule im Schauerweg. 3
Fahrzeuge unter Beteiligung des neuen Leiterfahrzeuges sowie 13
freiwillige Feuerwehrkräfte fuhren zum Einsatzort. Erwähnenswert
ist, dass alle 13 freiwilligen Feuerwehrleute eigens für diesen Tag
Urlaub genommen haben, dafür dankte Bürgermeister Jürgen Helbing
ganz besonders für diese großartige Geste.
Angenommen
wurde ein Brand im Toilettenbereich, der die Fluchtwege über die
Treppenräume durch die Rauchentwicklung versperrte.
Ein Kind der
Jugendfeuerwehr wurde über die neue Drehleiter gerettet, alle
anderen Kinder konnten die Schule über die Fluchttreppen nach
draußen verlassen,
Ein Trupp unter
Atemschutz löschte den angenommenen Brand mit einem C Rohr, im
Anschluss wurde der verqualmte Bereich mit einem Hochdrucklüfter entraucht,
alles hat
vorbildlich funktioniert.
Für die Kinder
war es ein spannender Vormittag und alle konnten glücklich in die
Herbstferien starten.
Bürgermeister
Jürgen Helbing und Schulleiterin Ute Hartung wohnten der Übung und
der Evakuierung bei. Sehr vorbildlich wurden alle Schüler und
Schülerinnen von ihren Lehrer-/innen auf den Schulhof geführt. Die
Kinder dankten den Feuerwehrkräften mit Applaus und großem
Interesse.
Stadtbrandinspektor Torsten Lukas und seine ehrenamtlichen
Feuerkameraden zeigten sich beeindruckt von der Disziplin der
Schüler-/innen. In absehbarer Zeit soll eine weitere unangemeldete
Übung an der Schule durchgeführt werden, um die Einsatzzeiten noch
weiter zu straffen, damit innerhalb der kürzester möglichen Zeit die
Sicherheit der LorcherSchulkinder gewährleistet werden kann.
Bürgermeister
Jürgen Helbing und Stadtbrandinspektor Torsten Lukas:
„
Unsere Lorcher Wehr ist auf hohem technischem Stand und die
Feuerwehrkameraden höchst motiviert und bestens ausgebildet, die
neue Drehleiter kann im Einsatzfall schneller Leben retten und
ergänzt den Fuhrpark der Feuerwehr zum Wohl unserer Bürger-/innen“.