73.
Einsatz |
wurde gemeldet als: |
Einsatzkräfte
Stadt Lorch |
02.08.2017
Alarmierung |
Person
im Rhein
Yacht droht zu sinken
|
11 |
2/19/1 |
2/30 |
2/40 |
2/43 |
2/78 |
um |
bis |
Melder |
1/1 |
1/3 |
1/0 |
1/0 |
1/2 |
1/2 |
12.14 |
13.30 |
X |
folgt |
noch! |
noch! |
mit 01 |
mit 01 |
mit 01 |
|
weitere
Einsatzkräfte |
Presse |
(TL) Die Feuerwehr Lorch wurde
zur Unterstützung nach Rüdesheim zu einer Person im
Rhein alarmiert. Höhe der Autofähre war eine Yacht
auf Grund gelaufen. Personen wurden glücklicherweise
nicht verletzt. Nach kurzer Zeit wurden wir aus den
Einsatz entlassen.
|
Fw Rüdesheim
13/83
13/84
12/82/1
Wasserschutzpolizei
|
|
POL-HBPP: Sportboot fährt sich auf
dem Rhein fest
02.08.2017 – 19:23
Rüdesheim (ots) -
Am Mittwochmittag fuhr sich ein mit zwei Personen besetztes Kajütboot im
Rhein Höhe Rüdesheim fest. Vermutlich aus Unachtsamkeit und
Ortsunkenntnis beachtete der 79jährige Bootsfahrer die roten
Begrenzungstonnen an der sogenannten Krausaue nicht. Er durchfuhr das
rote Tonnenpaar und fuhr sich auf einer Steinaufschüttung in Ufernähe
fest. Durch die Kollision mit der unter Wasser liegenden Aufschüttung
riss der Rumpf des Bootes im Heckbereich in nicht unerheblicher Weise
auf, so daß Wasser eintrat. Die Feuerwehr Rüdesheim und Feuerwehr Bingen
brachte die unverletzte Bootsbesatzung an Land. Durch ein
Bergungsunternehmen mußte das fahrunfähige Kajütboot mittels Bergekran
aus dem Wasser gehoben und abtransportiert werden. Hierfür mußte die B
42 für ca. 3 Stunden für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Höhe
des Sachschadens, eine nicht unerhebliche
Leckage am Rumpf, kann erst nach der Begutachtung durch einen
Sachverständigen beziffert werden.
|
RHEINGAU-ECHO AKTUELL
14.18 Uhr auf Facebook
Autokran für havariertes Boot / SPERRUNG B42 zwischen
Rüdesheim (Fähre) und Assmannshausen ab 15.00 Uhr!
Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Unfall mit einem Sportboot. Die
Bootsführer hatten vermutlich, so die Wasserschutzpolizei, ein Leitwerk
oberhalb der Krausaue gerammt. Dadurch ist das Boot leckgeschlagen und
langsam gesunken. Es kam in Höhe Rheinkilometer 527,8 zum Liegen.
Zunächst wird nun der Havarist durch eine ortsansässige Kranfirma in
Augenschein genommen, um festzulegen, welcher Kran aufgrund des Gewichts
zum Einsatz kommen muss. Da die Bergungsarbeiten von der Bundesstraße
aus erfolgen sollen, wird eine Sperrung der Bundesstraße notwendig. |
Foto ©
Wasserschutzpolizei |
Foto ©
Wasserschutzpolizei
|
Die Einsatzfotos dürfen natürlich auch von den Einsatzkräften die Vorort
waren,
für die Internetpräsenz verwendet werden!
Die Presse darf auch ohne Nachfrage diese Fotos verwenden, sollte ein
Foto ohne Wasserzeichen und mit besserer Qualität benötigt werden,
einfach eine Mailanfrage an
info@kalbacho-foto.de |
Immer
UpToDate sein, wenn wir einen Einsatz haben!
- Mail an
feuerwehr-lorch@online.de
und schon sind sie in unserem
kostenlosen Einsatz-Newsmail-Verteiler aufgenommen!
-
Direkt über
Facebook
alle News und Einsätze,
-
über
Google+
immer auf dem neusten Stand bleiben,
-
oder laden sie
unsere kostenlose
App
herunter! |
 |
|
|
|