(AB) Es heulten die Sirenen in
Lorch und seinen Stadtteilen.
Alarmiert wurde zu einer
Großübung bei der Firma Schlaadt. Angenommen wurde
ein Feuer in einer Lagerhalle mit vermissten
Personen. Als die Lorcher Wehr eintraf führte ein
Arbeiter (gespielt vom STBI Andreas Bellarz ) denn
Einsatzleiter zur Halle wo es eine Explosion gegeben
hat und der komplette Raum verraucht war. In dem
Raum sollten sich noch zwei Personen befinden.
Im Nachbargebäude standen 2
Personen (von der JFW Lorch ) am Fenster im 4 Stock
und riefen um Hilfe. Sie konnte das Gebäude nicht
über das Treppenhaus verlassen, da dieses verraucht
war. Sie mussten mit der Drehleiter gerettet werden,
was sehr gut funktioniert hat so STBI Bellarz.
Unter schwerem Atemschutz wurden
die Personen aus der Halle ins Freie gebracht. Zum
Schutz des Nachbargebäudes wurden so genannte
„Düsenschläuche“ ausgelegt die eine Wasserwand
erzeugen. Die Wasserversorgung wurde von den Wehren
aus Ransel und Wollmerschied aufgebaut, die
Kameraden aus Espenschied unterstützen mit einem
Trupp unter Atemschutz. Nach der Übung gab es eine
kleine Nachbesprechung, etwas zu trinken und Essen
für die Kameraden.
STBI Bellarz bedankte sich bei
den Kameraden, Herrn Schmidt von der Firma Schlaadt
und beim Bürgermeister Jürgen Helbing sowie dem
ersten Stadtrat Karl-Heinz Augustin die auch zur
Übung gekommen sind.
Die Übung war im Großen und
Ganzen ein Erfolg wenn auch die Beteiligung etwas zu
wünschen übrig ließ so STBI Bellarz.